Them Crooked Vultures live in Köln

10/12/2009

0 Kommentare

 
Als der Bassist John Paul Jones 1969 sein erstes Album mit Led Zeppelin veröffentlichte und damit ein ganzes Musik-Genre sowie mehrere Musiker-Generationen prägen sollte, freuten sich die Eltern von Dave Grohl gerade über die Geburt ihres Sohnes, während Josh Homme noch nicht einmal auf der Welt war. 

Gute zwanzig Jahre später, Jones ist von der Bildfläche verschwunden und nur noch eine Erinnerung an die gute alte Zeit des Rock‘n‘Roll, findet sich Dave Grohl mit Kurt Cobain zusammen, um als Nirvana den Grunge zu erfinden und die 1990er Jahre musikalisch umzupflügen. Josh Homme tüftelt derweil in der Mojave-Wüste mit seiner Band Kyuss an etwas, was man später Stoner Rock nennen wird. Wiederum zwanzig Jahre später, Grohl hat mit seinen Foo Fighters und Homme mit den Queens of the Stone Age weitere Erfolge feiern dürfen, stehen die drei Protagonisten schließlich als neue hochgejubelte Hardrock-Supergroup Them Crooked Vultures gemeinsam auf der Bühne des Kölner Palladiums. 

Der durch eine sehr clevere Marketing-Strategie entstandene Rummel um die Band hat rund 4000 Zuschauer in die Halle strömen lassen, die mit eigenen Ohren erleben wollen, wie der 63-Jährige John Paul Jones am Bass und seine musikalischen Söhne im Geiste Dave Grohl am Schlagzeug und Josh Homme an Gitarre und Gesang ihr erstes Album live präsentieren. Unterstützt von Alain Johannes an Gitarre und Bass wuchten die Musiker als ersten Song das mächtige „No One Loves You & Neither Do I“ in den Saal. Gefolgt von „Dead End Friends“ und dem „Scumbag Blues“ singen die diebischen Geier in „Elephants“, „Reptiles“ und „New Fang“ von Großwild unterschiedlicher Couleur. 

Stilistisch ist bei den Crooked Vultures viel Platz für Alternative Rock mit barock anmutenden Reminiszenzen an die 60er Jahre, geraden harten Rock, breitbeinigen Boogie, trickreich kombinierte Rhythmen und sogar surreale Zwischenspiele wie die „Interlude with Ludes“. Allen gemein ist Josh Hommes verschrobene Kunst, Songs aus Gitarrenriffs zu bauen, die eigentlich gar keine Riffs sind. Seine Mitstreiter sind gelassen genug, um sich solcher Experimente offensichtlich genussvoll hinzugeben. In den 100 Minuten des Konzerts spielen die Vultures ihr komplettes Album, bevor sie nach einem etwas lärmigen Finale und ohne Zugabe die Bühne verlassen. 

Die begeisterten Fans spenden dennoch bereitwillig Applaus, beehren den sanft lächelnden Elder Rocks-Man John Paul Jones mit Sonderjubel, und lassen sich nicht einmal von dem sehr schlechten Sound in der Halle die gute Laue verderben. Zu groß ist die Freude über diese Band, der man im Moment als einziger die Rettung der Rockmusik zutraut. Hoffen wir nur, dass sich dies weder Hype noch einmaliges Projekt herausstellt und wir auf einer Nachfolge-CD hören können, wozu diese drei noch in der Lage sind.

– erschienen im Dezember 2009 in der Westdeutschen Zeitung Düsseldorf

0 Kommentare

    Der Popwart
    Musikblog aus Düsseldorf

    Ich schreibe gern. Am liebsten über Musik, Konzerte und Kram. Manchmal für die Zeitung. Manchmal ungefragt.

    Impressum
    Mein Buch über
    Progressive Rock & Klassische Musik
    für 4,99€ 
    PDF Download

    Worüber ich schon geschrieben habe:

    Alle
    6-Zylinder
    Abdullah Ibrahim
    AC/DC
    Ace Frehley
    Adam Noidlt Missiles
    Alfred Biolek
    Alich Und Pause
    Altstadtherbst
    André Rieu
    Angelo Branduardi
    Annett Louisan
    Anton Webern
    Arctic Monkeys
    Ata Tak
    Ausbilder Schmidt
    Auto! Auto!
    Avril Lavigne
    Axl Rose
    Backyard Babies
    Barbara Schöneberger
    Bb-king
    Bela-bartok
    Ben Becker
    Bobby McFerrin
    Branford Marsalis
    Brian Setzer
    Bushido
    Butcher Babies
    Carolin Kebekus
    Cat Stevens
    Charlotte Roche
    Chick Corea
    Chris Norman
    Christian Jost
    Christoph Maria Herbst
    Cirque Invisible
    Cream
    D-A-D
    Daliah Lavi
    David Copperfield
    Deep Purple
    Dick Brave
    Die Prinzen
    Dieter Hildebrandt
    Dieter Nuhr
    Dweezil Zappa
    Edvard Elgar
    Ennio Marchetto
    Ensemble Notabu
    Esbjörn Svensson Trio
    Eure Mütter
    Faiz Ali Faiz
    Familie Popolski
    Fanny Hensel
    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Free
    Fury In The Slaughterhouse
    Gayle Tufts
    Georg Schramm
    Gerd Dudenhöffer
    Gerd Weismann
    Gerhard Oppitz
    Gewandhaus Quartett
    Giuseppe Verdi
    Götz Alsmann
    Green Day
    Gustav Mahler
    Gustavo Dudamel
    Harlem Gospel Singers
    Hector Berlioz
    Helge Schneider
    Helmut Lotti
    Hermann Van Veen
    Howard Skempton
    Hugo Strasser
    Ina Müller
    In Extremo
    Ingo Appelt
    James Brown
    Jan Delay
    Jango Edwards
    Jens Heinrich Claassen
    Joan Baez
    Johannes Brahms
    Johann Sebastian Bach
    John Lennon
    Joja Wendt
    Jon Gomm
    Jörg Knör
    Juilliard String Quartet
    Jürgen Becker
    Kaya Yanar
    Kelly Rowland
    Kiesgroup
    Kimmo Pohjonen
    Kim Wilde
    KISS
    Klaus Lage
    Konrad Beikircher
    Kory Clarke
    Liza Minelli
    Louis Armstrong
    Luciano Pavarotti
    Ludwig Van Beethoven
    Maceo Parker
    Manni Breuckmann
    Mario Adorf
    Marius Jung
    Mark-Andreas Schlingensiepen
    Markus Stockhausen
    Mathias Tretter
    Matthias Richling
    Max Goldt
    Max Greger
    Max Raabe
    Meret Becker
    Metallica
    Michael Hirte
    Mireille Mathieu
    Mischa Maisky
    Missfits
    MonaLisa Twins
    Morimur
    Mozartband
    Mustasch
    Nana Mouskouri
    Neil Diamond
    Nelly Furtado
    Nick Drake
    Nigel Kennedy
    Oskar Gottlieb Blarr
    Pat Metheny
    Patti Smith
    Paul Kossoff
    Paul Kuhn
    Paul Panzer
    Paul Potts
    Paul Rodgers
    Peter Kraus
    Peter Maffay
    Peter Ustinov
    Peter Weiss
    Pharrell Williams
    Pink Floyd
    Ponticellos
    Pur
    Queen
    Queen Bee
    Ragna Schirmer
    Ramones
    Reginald D. Hunter
    Return To Forever
    Robert Cray
    Roger Cicero
    Roger Waters
    Roger Willemsen
    Rolling Stones
    Ronan Keating
    Schnellpoptopf
    Serdar Somuncu
    Sergej Rachmaninow
    Shakira
    Shlomo Mintz
    Sissy Perlinger
    Slipknot
    Soil & Pimp Sessions
    Sol Gabetta
    Sonderjyllands Symfonieorkester
    Spandau Ballet
    Stephen K Amos
    Stromae
    The Calling
    Them Crooked Vultures
    The Tiger Lillies
    The Who
    Thomas Battenstein
    Thomas Freitag
    Tom Gaebel
    Tori Amos
    U2
    Udo Jürgens
    Ukulele Orchestra Of Great Britain
    Unheilig
    Vintage Caravan
    Warrior Soul
    Winery Dogs
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Yo-Yo Ma
    Yusuf Islam

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Der Popwart: Musik-Nerdism und ungefragte Reviews